Soziale Reproduktion zwischen Raststätten
Migrantische Arbeit und kollektive Handlungsmacht im transnationalen Straßengüterverkehr
DOI:
https://doi.org/10.32387/prokla.v55i220.2200Schlagworte:
Arbeit, Logistik, Migration, Soziale Reproduktion, Transnationaler StraßengüterverkehrAbstract
Basierend auf ethnografischer Feldforschung an deutschen Raststätten und Interviews mit Lkw-Fahrern analysiere ich in dem Beitrag (Über-)Ausbeutung in Produktions- und Reproduktionsverhältnissen im transnationalen Straßengüterverkehr. Am Fallbeispiel Gräfenhausen wird deutlich, wie migrantische Fahrer kollektive Handlungsmacht entwickeln und gleichzeitig mit alltäglichen reproduktiven Herausforderungen konfrontiert sind. Damit zeigt sich allgemein, wie soziale Ungleichheit im Raum organisiert und (re-)produziert wird.
Downloads
Literaturhinweise
Benedetti, Giulio u.a. (2025): Pioneering new migration routes: central Asian truck drivers’ experiences in the EU. In: Central Asian Survey 44(1): 1-19. DOI: https://doi.org/10.1080/02634937.2025.2479099. DOI: https://doi.org/10.1080/02634937.2025.2479099
Bernaciak, Magdalena (2014): Social Dumping and the EU Integration Process. ETUI Working Paper 2014.06. DOI: https://doi.org/10.2139/ssrn.2512684. DOI: https://doi.org/10.2139/ssrn.2512684
BGL / BDO (2022): Gemeinsame Stellungnahme des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.?V. (BGL) und des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer e.?V. (BDO) zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr am 26. September 2022. Ausschussdrucksache 20(15)79-A. URL: https://www.bundestag.de/resource/blob/911288/Stellungnahme-BGL-und-bdo.pdf, Zugriff: 22.7.2025.
Bhattacharyya, Gargi (2024): The futures of racial capitalism. Cambridge/Hoboken.
Birke, Peter (2022): Grenzen aus Glas: Arbeit, Rassismus und Kämpfe der Migration in Deutschland. Wien/Berlin.
Brinkmann, Ulrich / Behruzi, Daniel (2024): Eine unwahrscheinliche Macht. Der Arbeitskampf osteuropäischer Lkw-Fahrer und der Machtressourcenansatz. In: Sozialismus.de 51(491): 47-52.
Bundesamt für Güterverkehr (2014): Marktbeobachtung Güterverkehr Arbeitsbedingungen von Kraftfahrern – Ergebnisse einer internationalen Kraftfahrerbefragung. URL: https://www.balm.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Marktbeobachtung/Sonderberichte/SB_Fahrerbefragung.pdf?__blob=publicationFile&v=2, Zugriff: 7.2.2025.
Bundesamt für Logistik und Mobilität (2024a): Marktbeobachtung Güterverkehr. Auswertung der Arbeitsbedingungen in Güterverkehr und Logistik 2023 – Fahrerberufe. Köln. URL: https://www.balm.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Marktbeobachtung/Turnusberichte_Arbeitsbedingungen/AGL_2023.pdf?__blob=publicationFile&v=2, Zugriff: 7.2.2025.
– (2024b): Mautverkehr KOMPAKT. Ausgabe März 2024. URL: https://www.balm.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Verkehrsdatenmanagement/Mautverkehr_KOMPAKT/Mautverkehr_KOMPAKT_Monatsausgaben_2024/Mautverkehr_KOMPAKT_Ausgabe_Maerz_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=2, Zugriff: 7.2.2025.
Bundesministerium der Justiz (2022): Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV). In der Fassung vom 12.08.2004, zuletzt geändert am 18.10.2022. URL: https://www.gesetze-im-internet.de/arbst_ttv_2004/anhang.html, Zugriff: 7.7.2025.
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (2025): Mobilitätspaket I: Die Änderungen auf einen Blick. URL: http://bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/mobilitaetspaket-teil-i-verbesserung-sozialvorschriften-berufskraftfahrerinnen.html, Zugriff: 22.7.2025.
Bünger, Paula / Herrberg, Heike / Lübker, Malte (2023): Was verdienen Berufskraftfahrer/innen im Güterverkehr? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank. WSI-Arbeitspapier Nr. 61. Düsseldorf: WSI der Hans-Böckler-Stiftung. URL: https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008758/ap_lohnspiegel_berufskraftfahrer_innen.pdf, Zugriff: 7.7.2025.
CDU, CSU und SPD (2025): Koalitionsvertrag 2025. URL: https://www.koalitionsvertrag2025.de/, Zugriff: 7.7.2025.
Clarke, Adele E. / Keller, Reiner (2012): Situationsanalyse: Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Wiesbaden.
Combahee River Collective (1977): The Combahee River Collective Statement. URL: https://americanstudies.yale.edu/sites/default/files/files/Keyword%20Coalition_Readings.pdf, Zugriff: 7.7.2025.
Crenshaw, Kimberlé (1989): Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Politics. In: University of Chicago Legal Forum 1989(1): 139-167. URL: https://chicagounbound.uchicago.edu/uclf/vol1989/iss1/8, Zugriff: 7.7.2025.
Dalla Costa, Mariarosa / James, Selma (1975): The Power of women and the subversion of the community. Bristol.
Davis, Angela Y. (1983): Women, race & class. New York.
Deutscher Bundestag (2024): Redigiertes Wortprotokoll der 27. Sitzung des Ausschusses für Verkehr. Öffentliche Anhörung am 29. Januar 2024. Ausschussdrucksache 20(15)027. URL: https://www.bundestag.de/resource/blob/984494/7be043e4ddcba3ac66109dd3ecb927d7/VerkehrsA-Protokoll-27-data.pdf, Zugriff: 7.10.2025.
Dhawan, Nikita (2024): Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Doutch, Michaela (2024): Globale (Re-)Produktionsnetzwerke aus feministischer Labour-Geography-Perspektive: Leben und Alltagskämpfe von kambodschanischen Bekleidungsarbeiter*innen. In: PROKLA 214 54(1): 77-97. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2101. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2101
Engelhardt, Anne (2024): Turbulenzen in der Flugindustrie: Arbeitskämpfe gegen den metabolischen Riss der sozialen Reproduktion. In: PROKLA 214 54(1): 53-74. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2102. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2102
Federici, Silvia (2004): Caliban and the witch. New York.
Friess, Eliane / Heineck, Kordula (2024): Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung verhindern: Branchenspezifische Analyse – Anzeichen erkennen & handeln. 3. Ausgabe: Reinigung und Straßentransport. Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel. URL: https://www.berlin.arbeitundleben.de/wp-content/uploads/2024/10/AuL_Servicestelle_Branchenanalyse_Reinigung-Strassentransport.pdf, Zugriff: 7.2.2025.
Gutiérrez Rodríguez, Encarnación / Tuzcu, Pinar (2021): Migrantischer Feminismus in der Frauen:bewegung in Deutschland (1985–2000). Münster.
Haubner, Tine (2024): Soziale Reproduktion jenseits des Produktivitätsfunktionalismus: Prämissen einer raumsensiblen Reproduktionsforschung für die Gegenwart. In: PROKLA 214 54(1): 33-50. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2106. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2106
Helwing-Hentschel, Veronique (2025a): Contested power structures in global logistics networks: Insights from the 2023 truck driver protests in Germany. In: Case Studies on Transport Policy 21: 101543. DOI: https://doi.org/10.1016/j.cstp.2025.101543.
– (2025b): Contested power structures in global logistics networks: Insights from the 2023 truck driver protests in Germany. In: Case Studies on Transport Policy 21: 101543. DOI: https://doi.org/10.1016/j.cstp.2025.101543. DOI: https://doi.org/10.1016/j.cstp.2025.101543
– / Franz, Martin / Verfürth, Philip (2024): Sorgfaltspflicht in Transportlieferketten: Gesamte Lieferkette in den Blick nehmen. Working Paper Forschungsförderung Nr. 343. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. URL: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008837, Zugriff: 15.7.2025.
Herb, Irina / Uhlmann, Sarah (2024): Zum Widerspruch zwischen Akkumulation und der Reproduktion von Leben: Social Reproduction Theory als umfassende Analyse kapitalistischer Gesellschaften? In: PROKLA 214 54(1): 11-31. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2107. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2107
Himmighoffen, Christian (2022): Logistik in Bewegung. Konferenz in Hamburg diskutierte aktuelle Herausforderungen für Lieferketten und Logistik. Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. URL: https://www.ost-ausschuss.de/de/logistik-bewegung, Zugriff: 7.6.2025.
Holst, Hajo / Haubner, Tine / Sauer, Stefan (2025): Migration und Arbeit: Aktuelle Forschungen, methodische Reflektionen und theoretische Implikationen – Editorial. In: AIS-Studien 18(1): 4-8. DOI: https://doi.org/10.21241/SSOAR.102364.
Holst, Hajo / Singe, Ingo (2017): Arbeiten in Parallelwelten – Externalisierung und Informalisierung von Arbeit in der Paketzustellung. In: Holst, Hajo (Hg.): Fragmentierte Belegschaften: Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Frankfurt: 165-189.
hooks, bell (2000): Where we stand: class matters. New York.
Jakunin, Heinrich (2023): »Schäden gehen in die Millionen«: Deutsche Wirtschaft spürt Lkw-Blockade zwischen Polen und der Ukraine. RND – RedaktionsNetzwerk Deutschland. URL: https://www.rnd.de/politik/schaeden-gehen-in-die-millionen-deutsche-wirtschaft-spuert-lkw-blockade-zwischen-polen-und-der-ukraine-IY63VFR65NHL3G3RNR57ZOTBAQ.htm, Zugriff: 7.6.2025.
Karnitschnig, Matthew / Nöstlinger, Nette (2022): How Germany Inc. played Russian roulette — and lost. Politico Europe. URL: https://www.politico.eu/article/how-germany-inc-played-russian-roulette-and-lost/, Zugriff: 7.6.2025.
Kerridge, Martin (2018): The Impact of Brexit on the Transport Industry. In: Logistics and Transport 40(4): 35-42. DOI: https://doi.org/10.26411/83-1734-2015-4-40-5-18. DOI: https://doi.org/10.26411/83-1734-2015-4-40-5-18
Klingenberg, Darja (2022): Materialismus und Melancholie. Vom Wohnen russischsprachiger migrantischer Mittelschichten. Frankfurt/New York.
Lewicki, Aleksandra (2023): East–west inequalities and the ambiguous racialisation of ›Eastern Europeans‹. In: Journal of Ethnic and Migration Studies 49(6): 1481-1499. DOI: https://doi.org/10.1080/1369183X.2022.2154910. DOI: https://doi.org/10.1080/1369183X.2022.2154910
Lütten, John / Bernhold, Christin / Eckert, Felix (2021): Zur Kritik des Intersektionalismus. In: Z. 126: 117-127.
Otto, Magdalena / Engelmann, Claudia (2024): Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland (Berichtszeitraum Juli 2023 bis Juni 2024). Deutsches Institut für Menschenrechte. URL: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Menschenrechtsbericht/Menschenrechtsbericht_2024.pdf, Zugriff: 6.7.2025.
Neuhauser, Johanna (2025): Essenziell, aber austauschbar: Rassifizierung und Fragmentierung am Beispiel der österreichischen Paketlogistik. In: PROKLA 218 55(2): 141-160. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v55i218.2171. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v55i218.2171
Panagiotidis, Jannis (2020): Postsowjetische Migration in Deutschland. Eine Einführung. Weinheim/Basel.
– / Petersen, Hans-Christian (2024): Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart. Weinheim/Basel.
Probst, Ursula (2023): Prekäre Freizügigkeiten. Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer Migrant*innen in Berlin. Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.1515/9783839466001
Puder, Janina / Roldán Mendívil, Eleonora / Sarbo, Bafta (2024): Überausbeutung – Ein begriffshistorischer und konzeptioneller Überblick. In: Z. 138: 15-29.
Radziwinowiczówna, Agnieszka / Galasi?ska, Aleksandra (2021): ›The Vile Eastern European‹: Ideology of Deportability in the Brexit Media Discourse. In: Central and Eastern European Migration Review 10(1): 75-93. DOI: https://doi.org/10.17467/ceemr.2021.01.
Schutzbach, Franziska (2016): Der Heidi-Komplex: Gender, Feminismus und der Ekel vor der Gleichmacherei. In: PROKLA 185 46(4): 583-597. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v46i185.133. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v46i185.133
Statistisches Bundesamt (2022): Lkw-Verkehr: Ein Drittel aller Berufskraftfahrer und -fahrerinnen ist 55 und älter. Pressemitteilung Nr. N?023 vom 4. Mai 2022. Destatis. URL: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/05/PD22_N023_62.html, Zugriff: 6.7.2025.
Stielike, Laura u.a. (2024): The Moral Economies of Reflexive Migration Studies. In: Migration Studies 12(3): 1-19. DOI: https://doi.org/10.1093/migration/mnae021. DOI: https://doi.org/10.1093/migration/mnae021
Tudor, Alyosxa (2023): Ascriptions of migration: Racism, migratism and Brexit. In: European Journal of Cultural Studies 26(2): 230-248. DOI: https://doi.org/10.1177/13675494221101642. DOI: https://doi.org/10.1177/13675494221101642
Wahl, Michael / Weirich, Anna (2023): Lebens- und Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrenden auf Parkplätzen in Deutschland. Erfahrungen aus der Beratungspraxis von Faire Mobilität. Faire Mobilität. URL: https://www.faire-mobilitaet.de/dgb-fm-fileadmin/dateien/Dokumente/Internationaler-Straßentransport/Fachinformationen/Dossier_Lebens-u._Arbeitsbedingingungen_IStT.pdf, Zugriff: 7.9.2025.
Weirich, Anna / Wahl, Michael (2022): Informationen zur Branche »Internationaler Straßentransport«. Erfahrungen aus der Beratungspraxis von Faire Mobilität. Faire Mobilität. URL: https://www.bundestag.de/resource/blob/925908/979a10d92d5473ca9b9d6b4b5bc77147/Stellungnahme-Faire-Mobilitaet-DGB.pdf, Zugriff: 7.9.2025.
Will, Anne-Kathrin (2024): Migrationshintergrund. Inventar der Migrationsbegriffe. Ein Projekt der interdisziplinären Forschungsgruppe »Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration«. URL: https://www.migrationsbegriffe.de/media/pages/artikel/migrationshintergrund/99d01551b0-1642603068/inventar_migrationshintergrund_2022_will.pdf, Zugriff: 7.7.2025.