Die politische Ökonomie des Fallpauschalensystems zur Krankenhausfinanzierung

Autor/innen

  • Kalle Kunkel

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v51i205.1967

Schlagworte:

Krankenhäuser, Ökonomisierung, Vermarktlichung, DRG

Abstract

Der Artikel befasst sich mit der Vermarktlichung und der Kostensenkungspolitik in den Krankenhäusern. Er zeigt, dass die Zusammenfassung dieser Prozesse unter dem Begriff der »Ökonomisierung« zu kurz greift. Zwar sind die entsprechenden Politiken eng miteinander verbunden. Jedoch stellt die Vermarktlichung eine spezifische Form einer Regierungstechnik dar, in deren Mittelpunkt die Zurückdrängung des demokratischen Einflusses auf die Krankenhauspolitik steht. Abschließend wird argumentiert, dass die Regierungsweise der marktförmigen Steuerung sich aktuell in einer Krise befindet, die dominante Krankenhauspolitik vom Ziel der Kostensenkung und Kapazitätsreduzierung jedoch nicht ablässt.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

Ärzteblatt (2020):Krankenhäuser: Mehr Krankenhäuser in roten Zahlen https://www.aerzteblatt.de/archiv/214480/Krankenhaeuser-Mehr-Krankenhaeuser-in-roten-Zahlen, Zugriff: 8.9.2021.

– (2019): Investitionsbedarf der Krankenhäuser liegt bei sechs Milliarden Euro pro Jahr https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101848/Investitionsbedarf-der-Krankenhaeuser-liegt-bei-sechs-Milliarden-Euro-pro-Jahr, Zugriff: 8.9.2021.

Augurzky, Boris (2020): Gewinne im Krankenhaus. In: Klauber, Jürgen / Geraedts, Max / Friedrich, Jörg / Wasem, Jürgen / Beivers, Andreas (Hg.): Krankenhaus-Report 2020. Berlin: 185-204. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60487-8_10.

Bär, Stefan / Pohlmann, Markus (2016): Kurswechsel im Krankenhaus. Auf dem Weg zu einer markt- und profitorientierten Dienstleistungsorganisation? In: Bode, Ingo / Vogd, Werner (Hg.): Mutationen des Krankenhauses. Soziologische Diagnosen in gesellschaftstheoretischer Perspektive. Wiesbaden: 229-250.

Beivers, Andreas / Emde, Annika (2020): DRG-Einfu?hrung in Deutschland: Anspruch, Wirklichkeit und Anpassungsbedarf aus gesundheitsökonomischer Sicht. In: Klauber, Jürgen / Geraedts, Max / Friedrich, Jörg / Wasem, Jürgen / Beivers, Andreas (Hg.): Krankenhaus-Report 2020. Berlin: 3-24. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60487-8_1.

Benstetter, Franz / Lauerer, Michael / Negele, Daniel / Schmid, Andreas (2020): Potenziale prospektiver regionaler Gesundheitsbudgets am Beispiel spanischer und amerikanischer Erfahrungen. In: Klauber, Jürgen / Garaedts, Max / Friedrichs, Jörg / Wasem, Jürgen / Beivers, Andreas: Krankenhaus-Report 2020. Berlin: 69-90. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60487-8_5.

Chamayou, Grégoire (2019): Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Neoliberalismus. Frankfurt/M.

Davis, Gerald F. / Thompson, Tracy A. (1994): A Social Movement Perspective on Corporate Control. In: Administrative Science Quarterly 39(1):141-173. DOI: https://doi.org/10.2307/2393497.

Destatis (2019): Grunddaten der Krankenhäusern 2019.

– (2018): Kostendaten der Krankenhäuser 2018.

DKG / Verband der Privaten Krankenkassen / GKV-Spitzenverband (2021): Auswertung bestätigt anhaltende Unterfinanzierung der notwendigen Investitionen der Krankenhäuser im Umfang von über 3 Milliarden Euro. Berlin.

Düllings, Josef (2003): Einführung des DRG-Systems und seine Auswirkung auf die Krankenhausplanung. In: Thiele, Günter (Hg.): Einführung der DRGs in Deutschland. Heidelberg: 1-22.

Eichhorn, Siegfried (1984): Möglichkeiten und Grenzen der Beurteilung und Sicherung von Effektivität Leistungsfähigkeit und Qualität der medizinischen Versorgung insbesondere der Krankenhäuser. In: Eichhorn, Siegfried / Schmidt, Reinhart (Hg.): Beiträge zur Gesundheitsökonomie Bd. 5: Planung und Kontrolle im Krankenhaus. Gerlingen: 153-181.

Fama, Eugene F. (1980): Agency Problems and the Theory of the Firm. In: Journal of Political Economy 88(2): 288-307.

Fischer, Wolfram (2003): Elemente von DRG-Systemen. In: Thiele, Günter (Hg.): Einführung der DRGs in Deutschland. Heidelberg: 21-28.

Gerlinger, Thomas / Mosebach, Kai (2009): Die Ökonomisierung des deutschen Gesundheitswesens: Ursachen, Ziele und Wirkungen wettbewerbsbasierter Kostendämpfungspolitik. In: Böhlke, Nils / Gerlinger, Thomas / Schmucker, Rolf / Schulten, Thorsten (Hg.): Privatisierung von Krankenhäusern. Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Beschäftigten. Hamburg: 10-40.

Greiner, Wolfgang (2010): Gesundheitsökonomie: Über die rationale Allokation knapper Ressourcen im Versorgungsalltag. In: Schott, Thomas / Hornberg, Claudia (Hg.) Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft. Wiesbaden: 329-343.

Herder-Dorneich, Philipp (1983): Die Anspruchsspirale. Das Grundproblem. In: Herder-Dorneich, Philipp / Schuller, Alexander (Hg.): Die Anspruchsspirale. Schicksal oder Systemdefekt? Stuttgart u.a.: 11-27.

– / Groser, Manfred (1977): Ökonomische Theorie des politischen Wettbewerbs. Göttingen.

Hermann, Lars (2004): Arbeitszeit-Innovation im ärztlichen Dienst. In: Krankenhausreport 2003. Stuttgart: 289-307.

Himmelmann, Gerhard (1984): Neue Politische Ökonomie als Theorie politischer Entscheidung über öffentliche Güter. In: Oettle, Karl (Hg.): Öffentliche Güter und öffentliche Unternehmen. Beiträge zur Relevanz der Theorie der öffentlichen Güter für die öffentlichen Unternehmen. Baden-Baden: 137-157.

Huntington, Samuel P. (1975): Chapter III – The United States. In: Crozier, Michael / Huntington, Samuel P. / Watanuki, Joji: The Crisis of Democracy. New York: 59-118.

Jensen, Michael C. / Meckling, William H. (1976): Theory of the Firm: Managerial Behavior Agency Costs and Ownership Structure. In: Journal of Financial Economics 3(4): 305-360. DOI: https://doi.org/10.1016/0304-405X(76)90026-X.

Krankenhaus statt Fabrik (2020): Das Fallpauschalensystem und die Krankenhäuser. Kritik und Alternativen. Maintal.

Kühn, Hagen (1997): Gesundheitspolitik für den »Standort Deutschland«. Thesen zu Logik und Empirie neoliberaler Wirtschaftspolitik im Gesundheitswesen. In: Jahrbuch für kritischen Medizin 28: 15-32.

– (2004): Die Ökonomisierungstendenz in der medizinischen Versorgung. In: Elsner, Gine / Gerlinger, Thomas / Stegmüller, Klaus (Hg.): Markt versus Solidarität. Gesundheitspolitik im deregulierten Kapitalismus. Hamburg: 25-41.

Kunkel, Kalle (2021): Qualitätsvorgaben für die Krankenhäuser. Über Kompetenzen und opportunistische Konstellationen. In: Soziale Sicherheit 70(1): 25-28.

Leber, Wulf-Dieter (2013): Fair finanzieren. Kostenentwicklung im Krankenhaus je Casemixpunkt. In: Arzt und Krankenhaus 8/2013: 233-235.

– / Malzahn, Jürgen / Wolff, Johannes (2008): Elektiv wird selektiv. Grundzüge eines wettbewerbsorientierten, nach Leistungen differenzierenden Ordnungsrahmens für Krankenhäuser ab dem Jahr 2009. In: Klauber, Jürgen / Robra, Bernt-Peter / Schellschmidt, Henner: Krankenhaus-Report 2007. Stuttgart: 81-106.

– / Scheller-Kreinsen, David (2014): Teure Erfolgsgeschichte. In: f&w. führen und wirtschaften im krankenhaus 1/2014; 28-31.

Metze, Ingolf (1982): Marktwirtschaftliche Lenkung als Alternative zur staatlichen Planung. Ein Konzept zur Organisation des Gesundheitswesens. In: Gäfgen, Gérard / Lampert, Heinz (Hg.): Beiträge zur Gesundheitsökonomie. Bd. 3: Betrieb, Markt und Kontrolle im Gesundheitswesen. Gerlingen: 329-370.

Mohan, Robin (2019): Die Ökonomisierung des Krankenhauses. Eine Studie über den Wandel pflegerischer Arbeit. Bielefeld.

Molzberger, Kaspar (2020): Autonomie und Kalkulation. Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen. Bielefeld.

Neugebauer, Günter (2003): Zur Zukunft der dualen Finanzierung unter Wettbewerbsbedingungen. In: Klauber, Jürgen / Robra, Bernt-Peter / Schellschmidt, Henner: Krankenhaus-Report 2002. Stuttgart: 71-91.

PD – Berater der öffentlichen Hand: (2019) Gutachten – Krankenhauslandschaft Nordrhein-Westphalen. Berlin.

reimbursement.institute: Eintrag: Fixkostendegressionsabschlag. https://reimbursement.institute/blog/fixkostendegressionsabschlag/, Zugriff: 5.9.2021.

Robert Bosch-Stiftung (1987): Krankenhausfinanzierung in Selbstverwaltung – Kommissionsbericht. Vorschläge zu einer Neuordnung der Organisation und Finanzierung der Krankenhausversorgung. Teil 1. Gerlingen.

Roth, Roland (1980): Parlamentarisches Ritual und politische Alternativen. Frankfurt/M.-New York.

Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (SVR) (1987): Jahresgutachten 1987. Medizin und ökonomische Orientierung.

Samuel, Sajay / Dirsmith, Mark W. / McElroy, Barbara (2005): Monetizes medicin: from the physical to the fiscal. In: Accounting, Organization and Society 30(3): 249-278.

Schäfer, Armin (2008): Krisentheorien der Demokratie Unregierbarkeit, Spätkapitalismus und Postdemokratie. MPIfG Discussion Paper 2008.

Simon, Michael (2000): Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Historische Entwicklungen und Probleme der politischen Steuerung stationärer Krankenversorgung. Wiesbaden.

– (2007): Das deutsche DRG-Fallpauschalensystem: Kritische Anmerkungen zu Begründungen und Zielen. In: Jahrbuch für kritische Medizin 44: 41-63.

Schlottmann, Nicole / Steiner, Peter (2002): DRGs in Australien – Möglichkeiten und Grenzen. Ein Erfahrungsbericht. In: Das Krankenhaus 4: 283-291.

Sommer, Jürgen H. (1983): Kostenkontrolle im Gesundheitswesen. Die nordamerikanischen Erfahrungen mit staatlich regulierenden und wettbewerblich orientierten Ansätzen. Diessenhofen.

Schreyögg, Jonas (2020): Bedarfsgerechte Gestaltung der Krankenhausvergütung – Reformvorschläge unter der Berücksichtigung von Ansätzen anderer Staaten. Hamburg.

– / Bäuml, Matthias / Dett, Tilman / Busse, Reinhard / Geissler, Alexander (2014): Endbericht Forschungsauftrag zur Mengenentwicklung nach §17b Abs. 9 KHG. Hamburg-Berlin.

Tuschen, Karl Heinz (2002): DRG-Einführung in Deutschland vor dem Hintergrund »australischer Erfahrungen«. In: Das Krankenhaus 4: 292-296.

– / Trefz, Ulrich (2004): Krankenhausentgeltgesetz. Kommentar mit einer umfassenden Einführung in die Vergütung stationärer Krankenhausleistungen. Stuttgart.

Ulrich, Volker (2012): Entwicklung der Gesundheitsökonomie in Deutschland. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 55: 604-613.

Vogd, Werner / Feißt, Martin / Molzberger, Kaspar / Ostermann, Anne / Slotta, Juliane (2017): Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement. Zwischen gesellschaftlichem Anspruch, ökonomischen Kalkülen und professionellen Rationalitäten. Wiesbaden

von Hayek, Friedrich A. (1978): Die Entthronung der Politik. In: Frei, Daniel (Hg.): Überforderte Demokratie? Zürich 1978: 17-30.

Vormbusch, Uwe (2004): Accounting. Die Macht der Zahlen im gegenwärtigen Kapitalismus. In: Berliner Journal für Soziologie 14(1): 33-50.

Wohlgemuth, Michael (2007): Reformdynamik durch Selbstbindung – Zur Politischen Ökonomie von Meinungen, Emotionen und Interessen. In: Wirtschaftsdienst 87(9): 571-575.

– (2012): Wirtschaftsverfassung statt Wirtschaftsregierung. In: Wirtschaftsdienst 92(3): 153-157.

Downloads

Veröffentlicht

2021-11-29

Zitationsvorschlag

Kunkel, K. (2021). Die politische Ökonomie des Fallpauschalensystems zur Krankenhausfinanzierung. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 51(205), 631–651. https://doi.org/10.32387/prokla.v51i205.1967

Ausgabe

Rubrik

Artikel des Heftschwerpunkts