CDU und CSU in der Regierung - Plädoyer, sich mit den Konservativen zu beschäftigen

Authors

  • Michael Th. Greven

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v13i51.1481

Keywords:

Konservatismus, CDU, BRD, Parteiensystem

Abstract

Trotz aller Spekulationen in den zwei Jahren zuvor kam der Regierungswechsel in der Bundesrepublik im Herbst 1982 für die meisten ja denn wohl doch überraschend. Eigentlich war niemand so richtig vorbereitet: weder die SPD auf die Opposition noch die Union auf die Regierung; und selbst die FDP, die doch in der Regierung blieb, wo sie die meiste Zeit in der Geschichte der Bundesrepublik war, mußte sich erst spalten. Am besten vorbereitet waren eigentlich die Gewerkschaften, die sich ja schon im August und September 1982, angesichts der sich auch für ihre Mitglieder verschärfenden Krisenfolgen, zu Demonstrationen und einer verschärften Gangart gegenüber der Regierung im Herbst entschlossen hatten. Das wurde nun natürlich viel leichter, da die überwiegend sozialdemokratische Gewerkschaftsführung in diesen Demonstrationen den Konflikt mit dem neuen CDU-Kanzler und insbesondere auch mit den wirtschaftsliberalen Ansichten eines Graf Lambsdorff offensiv suchen konnte.

Downloads

Download data is not yet available.

Downloads

Published

1983-06-01

How to Cite

Greven, M. T. (1983). CDU und CSU in der Regierung - Plädoyer, sich mit den Konservativen zu beschäftigen. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 13(51), 10–31. https://doi.org/10.32387/prokla.v13i51.1481