Sicherheitsstrukturen nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes
DOI:
https://doi.org/10.32387/prokla.v24i95.1001Keywords:
Ost-West-Konflikt, Sicherheitspolitik, Cox, NATO, MilitärAbstract
Seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes findet eine Restrukturierung der sicherheitspolitischen Institutionen statt. Das Ende der Bipolarität hat eine von den Staaten des westlichen Bündnisses als chaotisch wahrgenommene Situation geschaffen. Dem erweiterten beziehungsweise sich ändernden Sicherheitsbegriff werden die Sicherheitsstrukturen angepaßt. Unter anderem zwischen NATO, WEU, UNO und KSZE wird eine neue, netzwerkartige Arbeitsteilung entwickelt, die einen zukünftigen flexiblen Einsatz der Militärapparate ermöglichen soll.
Downloads
Download data is not yet available.
Downloads
Published
1994-06-01
How to Cite
Hugler, H. (1994). Sicherheitsstrukturen nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 24(95), 257–271. https://doi.org/10.32387/prokla.v24i95.1001
Issue
Section
Articles of the Special Issue