Nationalismus und Politik in Osteuropa
Eine Antwort auf Ernest Gellner
DOI:
https://doi.org/10.32387/prokla.v22i87.1076Keywords:
Nationalismus, Osteuropa, SowjetunionAbstract
Der Determinismus des von Gellner behaupteten Deutungsmusters läßt sich bestreiten. Das Problem Osteuropas ist nicht die ethnische Heterogenität als solche, sondern die Verteilung gesellschaftlicher Macht auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen ausgeübt wird. Nicht kontrovers ist allerdings, daß zwischen der nicht existierenden Demokratie in der ehemaligen Sowjetunion und der destruktiven Kraft des Nationalismus ein enger Zusammenhang besteht. Die neuentstehenden »demokratischen Parteien« sind zutiefst nationalistisch geprägt.
Downloads
Download data is not yet available.
Downloads
Published
1992-06-01
How to Cite
Magas, B. (1992). Nationalismus und Politik in Osteuropa: Eine Antwort auf Ernest Gellner. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 22(87), 253–261. https://doi.org/10.32387/prokla.v22i87.1076
Issue
Section
Articles of the Special Issue