Krieg der Generationen?

Sozialstaatliche Verteilung und politische Handlungspotentiale Älterer in der »alternden« Gesellschaft

Authors

  • Jürgen Wolf

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v20i80.1194

Keywords:

Generationenkonflikt, Sozialstaat, Gerechtigkeit, Demographie

Abstract

Die demographische Entwicklung führt zu sozialstaatlichen Verteilungsproblemen, die in popularisierter Farm als »Generationenkrieg« oder »Altersklassenkampf« dargestellt werden. Die hinter dieser Interpretation stehende wissenschaftliche Debatte über »intergenerationelle Gerechtigkeit« wird vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen diskutiert. Diese Debatte weist empirische und theoretische Verkürzungen hinsichtlich der sozialen Ungleichheit unter den Älteren, des Arbeitsmarktbezugs und der politischen Handlungsoptionen auf Allerdings lassen sich doch generationsspezifische Muster der Verteilung von sozialstaatlichen Belastungen und Begünstigungen feststellen. Die Neuaushandlung der zukünftigen Lastenverteilung wird auch von den politischen Handlungspotentialen der Älteren selbst abhängen. Viele Hinweise sprechen dafür, daß zukünftige Rentnergenerationen neuartige politische Handlungsorientierungen und -möglichkeiten haben werden.

Downloads

Download data is not yet available.

Downloads

Published

1990-09-01

How to Cite

Wolf, J. (1990). Krieg der Generationen? Sozialstaatliche Verteilung und politische Handlungspotentiale Älterer in der »alternden« Gesellschaft. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 20(80), 99–117. https://doi.org/10.32387/prokla.v20i80.1194

Issue

Section

Articles of the Special Issue