Identität und soziale Ordnung

Zum Verhältnis städtischer Kultur und gesellschaftlicher Hegemonie

Authors

  • Karl Homuth

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v17i68.1332

Keywords:

Stadtpolitik, Hegemonie, Kultur, Identität

Abstract

Seit einigen Jahren erleben die meisten bundesdeutschen Großstädte eine breit angelegte kulturpolitische Offensive: Sie betrifft nicht allein aufwendig inszenierte und mit Methodender Werbung vermarktete Massenspektakel wie Stadtjubiläen, Festivals und gesamtkunstverdächtige Feuerwerke. Sie umfaßt gleichermaßen die ästhetisierende Ausgestaltung von Stadträumen, den Trend zur sogenannten postmodernen Architektur, die öffentliche Präsentation avantgardistischer Kunst, die ohnehin existierende Staatsoper, Ausstellungs- und Museenkultur, die Anlage ökologischer Nischen und die dezentralen Projekte der Alternativkultur. Man gewinnt den Eindruck, als käme diese Angebotsstruktur den kulturellen Bedürfnissen verschiedenster sozialer Gruppen entgegen.

Downloads

Download data is not yet available.

Downloads

Published

1987-09-01

How to Cite

Homuth, K. (1987). Identität und soziale Ordnung: Zum Verhältnis städtischer Kultur und gesellschaftlicher Hegemonie. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 17(68), 90–112. https://doi.org/10.32387/prokla.v17i68.1332

Issue

Section

Articles of the Special Issue