Gender Health Gap

Health-related Inequality between the sexes at work.

Authors

  • Karina Becker Universität Jena
  • Thomas Engel Universität Jena
  • Lena Grebenstein
  • Laura Künzel Universität Jena

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v49i195.1820

Keywords:

Health Care, Care, Social Work, Care Work

Abstract

The paper analyses the differences of strains and resources between men and women at the workplace in Germany . To contextual- ize this problem recent discussions in sociology of work and feminist theory concerning this topic are reconstructed and links to our reasoning are shown . Data for the statistical analysis of strains and resources is drawn from the BiBB/BAuA-survey of the working population . We group workers in eleven occupational classes which reflect their work logic and level of education using the formula Daniel Oesch proposed . Looking at the most burdened on one hand and those with fewest resources on the other hand we find a “gratification crisis” to the disadvantage of women in two of the work logics . Both interpersonal and technical work- ers report high psychological strains and few resources which is even more prevalent among women . In our conclusion we discuss causes and solutions for the detected health discrimina- tion of women at work .

Downloads

Download data is not yet available.

References

Becker, Karina/Brinkmann, Ulrich/Engel, Thomas (2013): Einkommen, Weiterbildung und Entscheidungsspielräume. Die Leiharbeit "krankt" an kumulierten Ressourcendefiziten. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 67(2), S. 93-103. https://doi.org/10.1007/BF03373909

Becker, Karina (2014): Von Florence Nightingale zu Adam Smith? Wenn PatientInnen zu KundInnen und Gesundheitsdienstleistungen zu Waren werden. In: Zeitschrift für Wirtschafts-und Unternehmensethik 15(1): 33-53. https://doi.org/10.5771/1439-880X-2014-1

- (2016a): Loyale Beschäftigte - ein Auslaufmodell? Zum Wandel von Beschäftigtenorientierungen in der stationären Pflege unter marktzentrierten Arbeitsbedingungen. In: Pflege & Gesellschaft. Zeitschrift für Pflegewissenschaft 21(2): 145-161.

- (2016b): Entgrenzte Organisationen - begrenzte Beschäftigtengesundheit? Arbeitspolitische Aushandlungen um Grenzverschiebungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. In: Industrielle Beziehungen 23(2): 142-162. https://doi.org/10.1688/IndB-2016-02-Becker

Becker, Karina/Engel, Thomas (2015): Reduziertes Schutzniveau jenseits der Normalarbeit. In: WSI-Mitteilungen 68(3): 178-186. https://doi.org/10.5771/0342-300X-2015-3-178

-/- (2018): Temporary Workforce Under Pressure. Poor Occupational Safety and Health (OSH) as a Dimension of Precarity?. In: management revue 29(1): 32-54. https://doi.org/10.5771/0935-9915-2018-1-32

Beermann, Beate/Brenscheidt, Frank/Siefer, Anke (2007): Unterschiede in Arbeitsbedingungen und -belastungen von Frauen und Männern. In: Badura, Bernhard/Schröder, Helmut/Vetter, Christian (Hg.): Fehlzeiten-Report 2007. Wiesbaden: S. 69-82. https://doi.org/10.1007/978-3-540-72544-2_5

Dunkel, Wolfgang/Weihrich, Margit (2012): Interaktive Arbeit - das soziologische Konzept. In: Dunkel, Wolfgang/Weihrich, Margit (Hg.): Theorie, Praxis und Gestaltung von Dienstleistungsbeziehungen. Wiesbaden: 29-59. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19359-5_2

Ehrlich, Martin/Becker, Karina (2018): Vereinbarkeit von Sorge- und Erwerbsarbeit. Wie wirksam ist eine "familienorientierte Personalpolitik" im Umgang mit gestiegenen Ansprüchen von Beschäftigten?. In: Working Papers: Economic Sociology Jena 12(16).

Hall, Anja/Tiemann, Michael (2015): BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. Arbeit und Beruf im Wandel, Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen. Bonn.

Hiersche, Hans-Dieter (1973): Arbeitsmedizin aus frauenärztlicher Sicht. In: Bonneff, Joachim (Hg.): Arbeitsmedizin, in Vorlesungen. Stuttgart.

Hochschild, Arlie Russell (1990). Das gekaufte Herz. Zur Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt/M.

Keller, Berndt Karl/Seifert, Hartmut (2013): Atypische Beschäftigung zwischen Prekarität und Normalität: Entwicklung, Strukturen und Bestimmungsgründe im Überblick, Berlin. https://doi.org/10.1007/s11614-014-0125-7

Kohlen, Helen (2018): Geschlechtergerechte Sorgearbeit im Horizont der Care-Ethik. In: Gassner, Ulrich M. u.a. (Hg.): Geschlecht und Gesundheit. Baden-Baden: 253-284. https://doi.org/10.5771/9783845293875-253

Kutzner, Edelgard/Schnier, Victoria (2017): Geschlechterverhältnisse in Digitalisierungsprozessen von Arbeit. In: Arbeit 26(1): 137-157. https://doi.org/10.1515/arbeit-2017-0007

Lenz, Ilse/Evertz, Sabine/Ressel, Saida (Hg.) (2017): Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus. Neue UnGleichheiten. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15348-9

Manzei, Alexandra (2018): Was heißt Geschlecht?. In: Gassner, Ulrich M. u.a. (Hg.): Geschlecht und Gesundheit. Baden-Baden: 21-82. https://doi.org/10.5771/9783845293875

Marmot, Michael (2015). The health gap. The challenge of an unequal world. London.

Maschewsky-Schneider, Ulrike (2018): Geschlecht und Gesundheit in Public Health - eine interdisziplinäre Perspektive. In: Gassner, Ulrich M. u.a. (Hg.): Geschlecht und Gesundheit. Baden-Baden: 117-148. https://doi.org/10.5771/9783845293875-117

Oesch, Daniel (2006a): Coming to Grips with a Changing Class Structure: An Analysis of Employment Stratification in Britain, Germany, Sweden and Switzerland. In: International Sociology 21(2): 263-288. https://doi.org/10.1177/0268580906061379

- (2006b): Redrawing the class map: Stratification and institutions in Britain, Germany, Sweden and Switzerland. Wiesbaden. https://doi.org/10.1057/9780230504592

Resch, Dörte (2007): Soziales Miteinander in Organisationen: Sozialkompetenz als Diskurs des Miteinanders in Organisationen. Heidelberg.

Schlick, Christopher/Bruder, Ralph/Luczak, Holger (2010): Arbeitswissenschaft. Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-78333-6

Senghaas-Knobloch, Eva (2008): Care-Arbeit und das Ethos fürsorglicher Praxis unter neuen Marktbedingungen am Beispiel der Pflegepraxis. In: Berliner Journal für Soziologie 18(2): 221-243. https://doi.org/10.1007/s11609-008-0016-5

Siegrist, Johannes (2015): Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen. Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen. München. https://doi.org/10.1016/C2014-0-03924-X

-/Starke, Dagmar/Chandola, Tarani/Godin, Isabelle/Marmot, Michael/Niedhammer, Isabelle/Peter, Richard (2004): The measurement of effort-reward imbalance at work: European comparisons. In: Social Science & Medicine 58(8): 1483-1499. https://doi.org/10.1016/S0277-9536(03)00351-4

Ver.di Bundesvorstand (2001): Diskriminierungsfreie Bewertung von (Dienstleistungs)Arbeit. Berlin.

Vester, Michael (2011): Postindustrielle oder industrielle Dienstleistungsgesellschaft: Wohin treibt die gesellschaftliche Arbeitsteilung?. In: WSI-Mitteilungen 64(12): 629-40. https://doi.org/10.5771/0342-300X-2011-12-629

Wehner, Theo/Richter, Peter (Hg.) (2006): Salutogenese in der Arbeit. Lengerich.

Will-Zocholl, Mascha/Clasen, Eva (2019): IngenieurInnen@work: Geschlechterperspektiven auf die Digitalisierung von Wissensarbeit im Engineering. In: Becker, Karina/Binner, Kristina/Decieux, Fabienne (Hg.): Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus. Wiesbaden, i.E.

Winter, Regine (Hg.) (1998): Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit - Ein Prinzip ohne Praxis. Baden-Baden.

Internetquellen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017): Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. URL: https://www.gleichstellungsbericht.de/zweiter-gleichstellungsbericht.pdf, Zugriff: 2.3.2019.

DIW, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (2016): Pressemitteilung vom 02.03.2016. URL: https://www.diw.de/de/diw_01.c.528162.de/themen_nachrichten/auch_in_doppelverdiensthaushalten_vollzeiterwerbstaetige_frauen_leisten_deutlich_mehr_hausarbeit_als_maenner_unterschiede_verringern_sich_kaum.html, Zugriff: 8.3.2019.

WSI, wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Institut (2018a): Erwerbstätigenquoten und Erwerbsquoten 1991-2016. URL: https://www.boeckler.de/53509.htm, Zugriff: 15.4.2019.

WSI, wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Institut (2018b): Verdienstabstand nach Erwerbsumfang und beruflicher Position 2017. URL: https://www.boeckler.de/52852.htm, Zugriff: 4. 3.2019.

Downloads

Published

2019-06-19

How to Cite

Becker, K., Engel, T., Grebenstein, L., & Künzel, L. (2019). Gender Health Gap: Health-related Inequality between the sexes at work. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 49(195), 219–237. https://doi.org/10.32387/prokla.v49i195.1820

Issue

Section

Articles of the Special Issue

Similar Articles

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

You may also start an advanced similarity search for this article.